Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 2. Oktober 2025

Wir erklären offen, welche Daten beim Besuch unserer Website verarbeitet werden, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage – und welche Rechte du hast. Fragefunkeln ist ein Angebot für Kinder, Eltern und alle Neugierigen; wir erheben so wenige personenbezogene Daten wie möglich.

Welche Daten verarbeiten wir?

1) Beim Aufruf der Website (Server-Logdaten)

Beim Besuch unserer Seiten erhebt unser Hosting-Anbieter automatisiert sog. Server-Logdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zeitzone, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent sowie ggf. Fehlermeldungen. Zweck: Auslieferung der Website, Stabilität und Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung). Speicherdauer: Logdaten werden nach kurzer Zeit gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.

2) Kommunikation (E-Mail/Telefon)

Wenn du uns kontaktierst, verarbeiten wir die von dir mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Inhalte deiner Anfrage) zur Bearbeitung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder lit. f (Interesse an effizienter Beantwortung). Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage, plus gesetzliche Aufbewahrungspflichten, falls anwendbar.

3) Cookies & lokale Speicherung

Wir setzen technisch notwendige Cookies/Storages ein (z. B. um deine Auswahl im Cookie-Banner zu speichern). Optionale Statistik aktivieren wir nur mit deiner Einwilligung. Details findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 2 TTDSG (erforderlich), § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (optional).

4) Eingebundene Bibliotheken/CDN

Für Komfortfunktionen (z. B. Slider) binden wir Bibliotheken über Content-Delivery-Netzwerke ein. Dabei fallen beim CDN technische Server-Logdaten an. Cookies werden durch uns dabei nicht gesetzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente, stabile Auslieferung).

Empfänger & Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen (z. B. Hosting, ggf. CDN), die personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung, die u. a. Vertraulichkeit, Sicherheit und Löschfristen regeln.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Verarbeitung findet grundsätzlich innerhalb der EU/des EWR statt. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein (z. B. bei global verteilten CDN-Knoten), stellen wir – sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt – geeignete Garantien sicher, etwa EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen (Art. 46 DSGVO).

Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten es verlangen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten. Konkrete Fristen: Server-Logs kurzzeitig (s. o.), Kommunikationsdaten bis Abschluss des Anliegens zzgl. etwaiger Aufbewahrungsfristen.

Deine Rechte

  • Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (Art. 77 DSGVO)

Schreibe uns gern an [email protected]; wir kümmern uns zeitnah um dein Anliegen.

Hinweise zu Kindern

Unsere Inhalte richten sich u. a. an Kinder, die Website sammelt jedoch nicht aktiv personenbezogene Daten von Kindern. Kontaktanfragen sollten durch Erziehungsberechtigte erfolgen. Ist für einen Dienst eine Einwilligung erforderlich, beachten wir das in Deutschland geltende Mindestalter von 16 Jahren (Art. 8 DSGVO). Erhalten wir Kenntnis von Daten eines Kindes ohne entsprechende Zustimmung, löschen wir diese unverzüglich.

Sicherheit

Wir schützen Daten nach dem Stand der Technik (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen). Bitte beachte: Keine Internet-übertragung ist zu 100 % sicher. Wir minimieren Risiken durch Datensparsamkeit und sorgfältige Auswahl von Dienstleistern.

Pflicht zur Bereitstellung & automatisierte Entscheidungen

Die Bereitstellung von Logdaten ist technisch erforderlich, um die Website auszuliefern. Eine Nichtbereitstellung kann die Nutzung verhindern. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

Änderungen an dieser Erklärung

Wir entwickeln Inhalte und Technik weiter. Wenn sich etwas Relevantes ändert, aktualisieren wir diese Seite und passen das Datum oben an. Größere Änderungen erläutern wir klar und verständlich.

Kontakt